DSV-Vereinspreis

Ihr seid ein (Ski)Verein und habt mit einem Projekt oder einer außergewöhnlichen Aktion Besonderes für die Mitgliederinnen und Mitglieder in eurem Verein geleistet oder geschaffen? Dann seid ihr beim DSV-Vereinspreis powered by Viessmann genau richtig – bewerbt euch mit diesem Projekt in einer der drei Kategorien des DSV-Vereinspreis und gewinnt neben dem Preisgeld einen VIP-Weltcup-Besuch im Kreis aller Gewinnervereine.

Weiterführende Infos

Was ist der DSV-Vereinspreis?

Begeisterung für den Schneesport wecken, neue Mitglieder gewinnen, Talente sichten - die rund 4.500 Vereine in den 20 Landesskiverbänden leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Schneesports in Deutschland. Unsere Vereine und Skiclubs übernehmen damit einmal mehr eine wichtige gesellschaftspolitische, soziale und gesundheitsfördernde Aufgabe.
Um dieses Engagement zu würdigen, sucht der DSV gemeinsam mit der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) und DSV aktiv jedes Jahr besonders kreative und innovative Konzepte in drei Kategorien für den DSV-Vereinspreis powered by Viessmann. 
Lasst uns wissen, wie ihr …

  • … Mitglieder gewinnt oder bindet und Übungsleiter haltet
  • … auch über den Sommer mit außergewöhnlichen Aktionen Talente für den Schneesport findet und diese fördert
  • … Winter- bzw. Schneesportlerinnen und -sportler für den Verein begeistert
  • … das Vereinsleben fördert und euren Verein zukunftsfähig aufstellt
  • … Kooperationen zwischen eurem Verein und Kindergärten oder Schulen findet und langfristig am Leben erhaltet

Mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit prämieren wir gemeinsam mit dem Unternehmen Viessmann nachhaltige Initiativen und Projekte im Bereich "Umweltentwicklung im Skisport".

Welche Kategorien gibt es?

In den drei Vereinspreis-Kategorien gibt es attraktive Preise zu gewinnen:

  • DSV-Verein des Jahres: 1. Preis: 3.000 €, 2. Preis: 2.000 €, 3. Preis: 1.000 €
  • DSV-Nachwuchsverein des Jahres: 1. Preis: 3.000 €, 2. Preis: 2.000 €, 3. Preis: 1.000 €
  • DSV-Sonderpreis für Nachhaltigkeit: 1. Preis: 3.000 €

Zusätzlich laden wir alle Gewinner-Vereine mit zwei Personen ins VIP-Zelt eines unserer deutschen Heim-Weltcups ein, um euch untereinander zu vernetzen und gemeinsam Weltcup-Stimmung zu erleben.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können alle Ski- oder Mehrspartenvereine mit Skiabteilung, die einem unserer Landesskiverbände angeschlossen sind. Wichtig ist, dass das eingereichte Projekt bzw. die eingereichte Maßnahme eine positive Wirkung auf die Abteilung Ski hat.

Die Gewinner und ihre Konzepte 2023

Der DSV, die SIS, DSV aktiv und Viessmann gratulieren den Gewinnern aus 23 Bewerbungen ganz herzlich. Die symbolische Scheckübergabe erfolgt im Rahmen einer Weltcupveranstaltung Anfang 2024.

„DSV-Verein des Jahres 2023"

1. Platz: Skiclub Marktoberdorf e.V. (BSV)

Hinter dem Projektnamen „Fit für die Zukunft“ versteckt sich ein vielfältiges und breit aufgestelltes Programm des Skiclubs Marktoberdorf um den Verein fit für das nächste Jahrhundert der Vereinsgeschichte zu machen.

Der Skiclub hat in den letzten Jahren zwei neue Angebote ins Leben gerufen. 2021 wurde die Freizeitgruppe gebildet, diese ist für Kinder und Jugendliche, die gerne Skifahren aber denen der Aufwand in der Renngruppe zu groß ist. 2023 wurden die Bewegungskids gegründet. Diese Gruppe übernimmt den Übergang zwischen Kinderturnen und Renngruppe und hat das Ziel, Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Aktivitäten wie Parcours, Völkerball oder Wasserschlachten dürfen hier nicht fehlen.

Des Weiteren gibt es das Jugendtrainer-Programm. Hierbei unterstützen Fünfzehnjährige die erfahrenen Skilehrer und Trainer und dürfen selbstständig kleine Einheiten übernehmen. Dabei sammeln sie viel Erfahrung, um dann mit 16 Jahren die Grundstufe zu absolvieren.

Das Highlight ist der „Sporttag“, der 2021 erstmals stattfand. An diesem Tag ist jeder eingeladen. Ziel ist es, die Kinder für den Sport zu begeistern und neue Mitglieder zu gewinnen. Dies schafft der Verein unter anderem durch Mitmach-Stationen, viel Spiel und Spaß und einer Tombola. Ganz besonders gefallen den Kindern aber die DSV-Kader-Athleten, die Stationen betreuten und natürlich auch für Fotos und Autogramme zur Verfügung standen. Unter anderem Tobias Neuber war dabei. Im Jahr 2023 wurde der Sporttag zum dritten Mal durchgeführt und durfte 70 Kinder begrüßen.

 

 

2. Platz: TuS Holzkirchen 1888 e.V. (BSV)

„Die 1000köpfige Familie“ so nennt sich der TuS Holzkirchen 1888 e.V. und sein ebenfalls sehr breit aufgestelltes Projekt.

Die Skisparte des Vereins gibt es erst seit 2017 und trotzdem zählt diese aktuell 320 Mitglieder. Dieser Erfolg kommt unter anderem durch die vielen Trainingsgruppen, die grade für die Kinder und Jugendlichen angeboten werden. Hier gibt es z.B. das mit der SG Hauhsam gegründete U14-16 Team, welches neben dem klassischem Rennlauf auch an Freeride-Events und Skicross-Trainings teilnimmt. Das Besondere an diesem Team ist die Trainerin, sie ist aus der Ukraine geflüchtet und kann beim TuS ihrer Leidenschaft weiter nachgehen. Außerdem gibt es in der Altersklasse U8-10 eine Gruppe für Kinder, die nicht mehr am Skikurs teilnehmen aber auch keine Rennen fahren wollen, in der es hauptsächlich um den Spaß am Skifahren geht. Diese Gruppe ist die Vorbereitung auf das Fun Team, welches unterschiedliche Skigebiete bereist und auch mal Nachtskifahren geht. Für junge Erwachsene gibt es die Möglichkeit in Kooperation mit den Hochfügener Freerideguides das Freeriden zu lernen.

Zum Vereinsleben des TuS Holzkirchen gehören außerdem das Saisonopening, die Abschlussfahrt und die Après-Ski Abende. Letzteres ist ein besagter Treffpunkt in Holzkirchen. Denn der Verein besitzt keine Wirtschaft auf dem Vereinsgelände. Hier gibt es nach dem Skifahren Glühwein, etwas zum Essen und Austausch über den Skitag.

 

 

3. Platz: TSV Wolfratshausen Ski (BSV)

Ein etwas anderes Projekt unter dem Namen „skiclubwolfratshausen goes social“ startete die Skiabteilung des TSV-Wolfratshausen. Im September 2022 wurde der TikTok-Account gegründet und ist mittlerweile der größte Skiclub-Account im Alpenraum. Der „skiclubwolfratshausen“ hat über 14.000 Follower, 80.000 Likes und Videos haben bis zu 1,4 Millionen Aufrufen.

Durch diese Zahlen konnte der Skiclub die Trainerpauschale anheben, bekam neue Trainer dazu und kann daraus folgend ein erhöhtes Trainingsangebot bieten. Die Online-Präsenz dient dem Club außerdem als Werbe- und PR-Kanal für seine Aktivitäten. Unter anderem gibt es TikToks über Probetrainings, den Christkindlmarkt oder die DSV-SommerSkiolympiade. Durch den TikTok-Account wird Kindern und Jugendlichen gezeigt, wie viel Spaß das ganzjährige Vereinsleben macht, wodurch sie für den Winter- bzw. Outdoorsport motiviert werden. Zusätzlich lehrt der Skiclub seinen Kindern den bewussten Umgang mit Social Media.

„DSV-Nachwuchsverein des Jahres 2023"

1. Platz: Wintersportverein Isny e.V. (SSV)

„Wikii“ - so lautet die Abkürzung des Projekts „Wintersportkinder Isny“, das bereits seit 2007 zum Programm des Wintersportvereins Isny gehört. Bei diesem Projekt wird Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren ermöglicht, das ganze Jahr in einer Gruppe zu trainieren.

Den Kindern wird das breite Spektrum des Wintersports aufgezeigt. Im Winter geht es entweder zum alpinen Skifahren, zum Langlaufen oder an die Schanze. Im Sommer werden neben dem Skispringen, Inliner gefahren und vor allem koordinative Fähigkeiten sowie Fertigkeiten trainiert. Durch diese breite Grundlagenausbildung können die Kinder mit sieben Jahren entscheiden, welche der drei Disziplinen sie intensiver trainieren und in Zukunft ausüben wollen. In dieser Saison wird es zusätzlich noch eine Alpin-Projektwoche geben um noch gezielter arbeiten zu können.

Der Erfolg der „Wikii“ zeigt sich in einer langen Warteliste und in einem konstanten Zugang an jungen Athletinnen und Athleten in die drei Abteilungen, unter denen auch einige Leistungssportler hervorkamen.

 

 

2. Platz: DAV Ulm (SSV)

Der DAV Ulm nimmt Kontakte mit Grundschulen auf, um neue Kinder für den Verein zu gewinnen. In denen stellen dann Kinder, die bereits im Verein sind mit Hilfe ihrer Eltern, sowie mit Imagevideos, Flyern und Rennsportausrüstung das Rennteam in den ersten bis dritten Klassen vor.

Die Kinder können darauf im Februar zu einem Schnuppertraining kommen. Dort fahren die Trainer in Kleingruppen mit den Kindern während die Renn-Eltern den Schnupperkinder-Eltern Eindrücke des Rennteams vermitteln. Danach folgen Einschätzungen der Trainer und die Einbindung ins Rennteam. Zum Programm gehören z.B. das Abschlusstraining im Schnee, Sommertrainings, Sommerevents, wöchentliches Konditionstraining, Auftaktwochenende im September, Trainings in der Skihalle und ab November dann Mehrtagesschneetrainings.

Auch die Eltern werden durch organisatorische Aufgaben, Unterstützung des Teams sowie gemeinsames Skifahren und Vereinsabende, ins Vereinsleben mit eingebunden. Die jugendlichen Rennläufer werden außerdem dahingehend geschult, Verantwortung zu übernehmen und im Anschluss die Trainerausbildung zu absolvieren.

 

 

3. Platz: Skiklub Nesselwang e.V. (BSV)

Beim Skiklub Nesselwang wird Inklusion großgeschrieben. Dem Verein ist eine Familie mit einem körperlich eingeschränkten Sohn beigetreten und direkt wurde sich gekümmert. Der Verein hat möglich gemacht, dass der Neunjährige am Skitraining teilnehmen kann und hat zusätzlich den deutschen Ski-Rennfahrer Gerd Schönfelder, der viele Medaillen bei den Paralympischen Spielen gewonnen hat, auf sich und den Jungen aufmerksam gemacht.

Weiterhin hat der Skiklub zwei Veranstaltungen, um Kindern und Jugendlichen den Sport näher zu bringen. Das eine ist der „Jugendskitag“, der zu den ältesten Traditionsveranstaltungen Deutschlands zählt. An diesem Tag ziehen alle Teilnehmer mit Harmoniemusik von der Grundschule an die Alpspitze. Hier fahren sie ein Rennen, bei dem für sie alles kostenfrei ist. Die Liftkarten, Essen und Medaillen werden gesponsert. Dort werden dann Talente gesichtet und animiert in den Verein einzutreten. Die andere Veranstaltung ist die „Talentiade“, die in Zusammenarbeit mit dem Allgäuer Skiverband und der Grundschule durchgeführt wird. Die Kinder bekommen kostenloses Leihmaterial und dürfen damit das Langlaufen und einen aufgebauten Parcours ausprobieren. Interessierte Kinder können darauf am Ganzjahrestraining teilnehmen.

Diese Arbeit kann sich sehen lassen, denn nach dem Neustart der Langlauf-Kindergruppe im Jahr 2008 ist der Klub von fünf auf mehr als 160 Kinder(U18) gekommen und hat einige Leistungssportler hervorgebracht.

"DSV-Sonderpreis für Nachhaltigkeit 2023"

1. Platz: Wintersportverein Grüna e.V. (SVSAC)

​​Der WSV Grüna hatte eine Flutlichtanlage, die nur temporär montiert und daher nicht für den dauerhaften Einsatz im winterlichen Trainingsbetrieb genutzt werden konnte. Zusätzlich sorgte sie für einen enormen Stromverbrauch.

Diese Anlage ersetzte der Verein durch eine moderne LED-Flutlichtanlage. Mithilfe der Mitglieder wurde sie installiert und von einem Elektromeister abgenommen. Sie kann dauerhaft an der Sportstätte verbleiben, wodurch im Winter auch abends Training möglich ist und sich der Aufwand für den jährlichen Abendsprunglauf im September verringert. Durch die neue Flutlichtanlage reduziert sich die Leistung um 80% und verbraucht somit deutlich weniger Energie.

 

 

2. Platz: TSV Carlsberg 1900 e.V. (SVP)

Unter dem Projektnamen „Nachhaltiger Sportverein“ sorgt der TSV Carlsberg mit vielen kleinen Dingen für ein umweltbewusstes Vereinsleben und Energieeinsparung.

So wurde das Flutlicht sowie die Beleuchtung im Sportheim auf LED umgestellt, es wurde eine Photovoltaikanlage auf das Sportheim gebaut, es gibt eine neue energiesparende Heizung, neue Fenster und die Duschen wurden mit automatischen Ventilen zur Wasserbegrenzung ausgestattet. Der Verein hat außerdem eine papierlose Vereinsführung und Verwaltung, nutzt Mehrweggeschirr bei Veranstaltungen und lässt sich von regionalen Zulieferern mit Lebensmitteln beliefern. Dazu kommen Müllsammelaktionen mit den Kindern und ein neuer hybridbetriebener Vereinsbus. Bereits jetzt zeigt diese nachhaltige Vereinsführung schon Wirkung.

​​​​​​​​​​​​​​

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Patricia Finster

Patricia Finster

0049 89 85790 237

patricia.finster

@deutscherskiverband.de